Checkliste Küchenaufbau
Checkliste IKEA Küchenmontage
Hier erfahren Sie wichtiges rund um Ihre bevorstehende Küchenmontage, damit die Kosten für den Küchenaufbau im Rahmen bleiben und Sie nicht auf Scharlatane hereinfallen, welche es leider auch in dieser Branche gibt.
Wenn Sie sich nach den Kosten für eine Küchenmontage erkundigen, erfahren Sie Preisunterschiede von bis zu 300%. Womit hängt das zusammen?
Es gibt zahlreiche Hobbybastler und Dilletanten, welche dazu in der Lage sind, eine Küche innerhalb kürzester Zeit unbrauchbar zu machen, indem Arbeitsplatten schief geschnitten oder andere Bauteile sinnlos zersägt werden (nach dem Motto: erst handeln, dann denken). Derlei Monteure bieten sich auf dem Markt reichlich an – angefangen schon bei nur € 10,- pro Arbeitsstunde in Kleinanzeigenportalen. Wenn Sie der Meinung sind, eine studentische Aushilfe kann Ihre Küchenmontage ebenso professionell vornehmen, wie ein Profi Küchenmonteur, dann bezahlen Sie am Ende das Doppelte: denn das Ausbessern einer verpfuschten Montage kostet oft mehr, als hätte man den Küchenaufbau gleich von Beginn richtig vorgenommen.
Es gibt aber auch Küchenmonteure, welche nur vorgeben, solche zu sein! So kann jeder, der schon einmal im Leben eine Küche aufgebaut hat, von sich behaupten, er habe Erfahrung in Sachen Küchenmontage. Und da der menschlichen Phantasie keine Grenzen gesetzt sind (einfach mal eine Nervenanstalt besuchen!), täuschen solche „Starmonteure“ über Ihre mangelnde Qualifikation hinweg, indem sie einfach die gleichen Preise wie Profis aufrufen.
Zunächst wollen alle Montagefirmen natürlich Ihren Auftrag haben. Sie rufen dort an und wollen wissen, was eine Monteurstunde kostet und wie lange die Küchenmontage dauert.
Hier gilt es zu beachten, dass ein Küchenaufbau sehr wohl Zeit in Anspruch nimmt, wenn dieser korrekt und fachgerecht vorgenommen werden soll.
Sagt man Ihnen nun am Telefon, der Aufbau würde 10 Stunden dauern und pro Stunde 50,- € kosten, und dass darüber hinaus 2 Monteure nötig wären, dann wären wir bei 1.000,- € Kosten.
Was passiert nun?
a) Wenn Sie als Laie nun angenommen haben, die Montage wäre mit einem Monteur in nur 6 Stunden erledigt, dann lehnen Sie das o.g. Angebot natürlich ab, weil Sie mit maximal 300,- € gerechnet haben. Sie haben dann womöglich ein gutes Angebot einfach abgewimmelt.
b) Eine andere Firma weiss nur, dass ein Aufwand wie oben beschrieben zu 1.000,- € notwendig wäre – aber sagt es Ihnen nicht! Ein Kunde will solche Preise nicht hören, also sagt man dem Kunden eben dass, was er hören will. Die Firma bekommt den Auftrag, und bei der Durchführung erlebt der Kunde, was eine Küchenmontage überhaupt bedeutet. Er lenkt ein und bezahlt, weil er sieht, dass es schneller und anders gar nicht möglich gewesen wäre.
Doch wer hat den Auftrag zum Küchenaufbau nun erhalten? Die ehrliche oder die unehrliche Firma?
Bitte bei der Küchenmontage beachten:
- Ist die Küche vormontiert, oder sind alle Einzelteile noch verpackt in Kartons (z.B. bei IKEA Küchen ist dies der Fall). Auspacken und nur die Korpusse zusammenbauen, kostet oftmals bis zu einem Drittel des Arbeitstages.
- Haben Sie erwähnt, dass auch Wandabschlußleisten und Bodenleisten zurecht gesägt und montiert werden müssen?
- Wie bei einem Schrank ist es nicht das Grundgerüst einer Küche, was Zeit kostet, sondern die Feinheiten und das „Innenleben“. Denken Sie nicht, man müsse Schubladen nur einfach einsetzen. Diese müssen zunächst zusammengebaut werden – und hernach auch noch die Griffe montiert werden. Je nach Hersteller und Marke kann z.B. eine Schublade aus nur 5 Bauteilen (inklusive Schrauben) oder bis zu 50 Bauteilen inkl. Schrauben bestehen, was besonders bei IKEA Küchen der Fall ist.
- erhält Ihre Küche z.B. an den Küchenoberschränken eine Beleuchtung? Wenn ja, kostet auch das Arbeitszeit.
- ein ganz wichtiger Zeitfaktor: die Beschaffenheit der Wände und des Bodens: Zunächst müssen die aufgebauten Korpusse in die Waage gebracht werden. Besonders bei Dielenböden oder bei Böden in Altbauten ist das meist eine ziemlich zeitraubende Angelegenheit. Bei den Hängeschränken stellt sich die Frage, ob die Wand diese halten kann, oder ob hier Ausgleichsarbeiten vorab vorgenommen werden müssen (ebenso Zeitaufwand).
- Haben Sie geprüft, ob sich die Korpusse bis an die Küchenwand schieben lassen, oder müssen diese durch vorhandene Rohrleitungen hinten und an den Seiten ausgesägt werden (sog. Ausklinkungen), damit alles bündig an die Wand kommt?
- Wie gestalt sich die WASSER-Situation? Reichen die Rohre Ihrer Spülbeckenarmatur bis zum Eckventil in der Wand? Muss der Wasserzufluss erweitert / verlängert werden, entsteht auch hier Arbeitszeit und Kosten. Gleich verhält es sich auch mit der Abwassersituation.
- Wie gestaltet sich die ELEKTRO-Situation? Ist eine Herdanschlussdose (Starkstrom) vorhanden und reicht das Kabel des Gerätes (Kochfeld) bis hin zur Dose? Wenn nicht, fallen weitere Kosten für einen Elektriker an.
- Läßt sich die Küche gem. der übergebenen Skizze / Planung überhaupt so installieren, oder geschah die Küchenplanung nur pi mal Daumen? Dann wirds nämlich abteuerlich: für den Monteur und für Ihren Geldbeutel! Fragen Sie inbesondere bei der IKEA Küchenberatung nach der Qualifikatin des Küchenplaners, denn hier erleben wir täglich immer wieder neue Überraschungen. Von 10 Küchen, welche mit einem IKEA Küchenplaner fremderstellt wurden, konnten wir bislang immer nur 1 – 2 Küchen auch so aufbauen, beim Rest musste immer improvisiert werden (Zuschnitte von Passleisten und Deckseiten, die anfangs gar nicht geplant waren u.s.w.).
- sind alle Teile vorhanden, oder muss der Monteur erstmal in den Baumarkt fahren?
Preise Küchenmontage und die Qualität
Nehmen wir hier IKEA als Beispiel. Die Preise für den IKEA Küchenmontage Service betragen knapp 200,- € * pro laufender Küchenmeter. Es ist normal, dass z.B. auch IKEA so wie andere Händler auch, die Montage nicht selbst vornehmen, sondern Drittfirmen (Subunternehmen) damit beauftragen lassen. Diese wiederum möchten teilweise selbst nicht arbeiten, sondern durch die Vermittlung an wieder weitere Subunternehmer „reich“ werden.
So bezahlen Sie z.B. einen Preis von 1.000,- € für Ihre Küchenmontage. Beim Subunternehmer in zweiter Linie kommt ein Betrag von ca. 400,- € an, und beim Monteur selbst ein Betrag um die 150,- €. Hierfür erhalten Sie niemals im Leben eine vernünftige Qualitätsarbeit! Wir nennen so etwas Massenabfertigung, denn bei solchen Preisen muss auf die Uhr geschaut werden (weniger auf Ihre Küche), um überleben zu können.
Achten Sie also bitte in eigenem Interesse auf Fairness.
Worauf kommt es beim Küchenmonteur besonders an?
- er muss pünktlich sein, sonst gehen die Arbeiten oftmals bis Mitternacht oder länger
- er muss Ihre Sprache sprechen und mit Ihnen den Aufbauplan besprechen können, Sonderwünsche entgegen nehmen und gut gelaunt sein
- sein Fahrzeug muss mit allen gängigen Werkzeugen und Maschinen ausgestattet sein, sonst geraten die Arbeiten ins Stocken
- ebenso muss sein Fahrzeug mit allen gängigen Ersatzteilen und allen Arten von Schrauben etc. ausgerüstet sein, sonst ist der Monteur mehr im Baumarkt als bei Ihnen zuhause!
- er muss qualifiziert sein und er oder seine Firma müssen zwingend Referenzen nachweisen können
Jetzt Preise für IKEA Küchenservice anfragen!
Beachten Sie bitte, dass wir unseren Einkaufsservice nur immer in Verbindung mit einem Montageauftrag anbieten können.
Unser IKEA Einkaufsservice ist ohne die Buchung der späteren Möbelmontage oder Küchenmontage somit nicht möglich.